Versicherungen – Absichern von Risiken
Eigentlich kann man fast alles im Leben mit einer passenden Versicherung absichern. Angefangen von Kfz-, Privathaftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutz- Versicherungen über Reise- und Berufsunfähigkeits- Versicherungen bis hin zu Risikolebens-, Zahnzusatz- oder Renten- Versicherungen gibt es eine riesen Spanne. Besonders wichtig und sinnvollerweise in Deutschland auch vorgeschrieben sind die Krankenkassen, die letztlich auch Versicherungen sind. Die Liste könnte man schier endlos bis hin zu Tierversicherungen und dergleichen weiterführen.
Checkliste der wichtigsten Versicherungen
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Versicherungen für Sie als übersichtliche Liste zusammengestellt, so dass Sie einfach für sich abhaken können, ob Sie die erforderlichen Versicherungen ausreichend berücksichtigt haben:
Zu den einzelnen Versicherungen haben wir in der folgenden Liste gleich die jeweiligen Versicherungsvergleiche verlinkt, so dass Sie gleich online die beste Versicherung unter diesen Anzeigen finden.
- Kfz. - Haftpflicht / -Kasko (dem Fahrzeugwert angemessene Kasko-Deckung?)
- Oldtimerversicherung HISCOX oder HELVETIA
- Motorradversicherung
- Privat - Haftpflicht (günstig zu bekommen, sollte jeder haben bei Schäden Dritten gegenüber)
- Hausrat (hängt vom Wert Ihrer Haus-/Wohnungseinrichtung ab)
- Haus- und Grundbesitzversicherung (wenn Sie Eigentümer sind)
- Gebäudeversicherung (wenn Sie Eigentümer sind)
- Privat-, Berufs-, Verkehrs- Rechtsschutz (gewünschte Abdeckung?)
- Reise (besonders bei längeren Auslandsreisen)
- Unfallversicherung
- Berufsunfähigkeit (junge Generationen erhalten keine ausreichende staatliche Absicherung mehr)
- Risiko-Lebens-Versicherung (persönliche / familiäre Verhältnisse berücksichtigt?)
- Lebensversicherung
- Krankenvollversicherung (Umfang/Abdeckung ausreichend?)
- Krankenzusatzversicherung
- PKV für Studenten, Beamte, Ü55
- Pflegezusatzversicherung
- Zahnzusatz-Versicherung
- Renten-Versicherung
- Riester-Rente
- Rürup-Rente
- Tierhalter-Haftpflicht
- Firmenversicherungen
Das Geschäft mit der Angst
Gerade das vielfältige, teilweise undurchsichtige Marktangebot macht die richtige Entscheidung nicht wirklich einfach. Zudem weiß natürlich auch keiner im Voraus, wann er welche Versicherung überhaupt benötigt. Trotzdem sollte man zur eigenen Absicherung eine ausreichende und vor allem die richtige Versicherungsdeckung haben. Besonders früher, als es noch kein übersichtliches Onlineangebot gab, sind oftmals Bürger auf findige Überzeugungstaktiken von Versicherungsmaklern hereingefallen. Denn auch mit einer eingeredeten gewissen Angst vor einem Schaden, neigt man schnell dazu noch mehr Versicherungen zu unterschreiben, ohne beispielsweise die Marktpreise verglichen zu haben. Und genau diese laufenden Versicherungskosten können bei gleichen Leistungen sehr stark variieren. Vergleichen Sie jetzt und sparen Sie viel Geld, denn hier liegt richtig viel Sparpotential.
Ihr Versicherungsschutz auf dem Prüfstand
Es kommt bei Ihrem persönlichen Versicherungsbedarf entscheidend darauf an, dass Sie genau die Versicherungen haben, die Sie auch benötigen, nicht mehr aber auch nicht weniger! Grundsätzlich ist es natürlich ein gutes und beruhigendes Gefühl, wenn man möglichst alles versichert und somit abgesichert hat, allerdings kostet das selbstverständlich auch sehr viel Geld und das regelmäßig, so dass man abwägen sollte, was man wirklich an Versicherungen benötigt. Für die Entscheidung wie sinnvoll eine Versicherung ist, gilt es abzuwägen wie viel die Versicherung kostet, wie teuer ein abgesicherter Schaden wäre und wie wahrscheinlich es ist, dass ein solcher Schadensfall tatsächlich eintritt. Bei möglichen Schadensfällen, die realistisch eintreten können und Sie unter Umständen beim Eintreten in einen finanziellen Engpass bringen würden, macht eine Versicherung sehr wahrscheinlich Sinn. Wir empfehlen Ihnen einmal alle Ihre Versicherungen auf den Prüfstand zu stellen, ob Sie diese Anbetracht Ihrer aktuellen Lebenssituation, die sich ja auch von Zeit zu Zeit ändern kann, tatsächlich noch benötigen. Bei dieser Betrachtung kann sich auch herausstellen, dass Sie den Umfang der Versicherungen vielleicht doch noch erweitern, beziehungsweise anpassen sollten, dann gilt es zeitnah zu handeln und den Versicherungsschutz entsprechend anzupassen. So können neu zur Ihrer Lebenssituation hinzugekommene Risiken, beispielsweise durch das Gründen einer Familie, den Kauf eines Hauses, Hundes, Pferdes usw. Ihren Versicherungsbedarf erhöhen. Anhand der von Ihnen, unter diesem Kapitel, erstellten Liste können Sie ganz einfach sicherstellen, dass keine Ihrer bestehenden Versicherung bei der Betrachtung unberücksichtigt bleibt.