Liquidität – Der Grundstein: Übersicht und Planung
Der Grundstein einer effektiven Finanzplanung ist das Erfassen aller Einnahmen und Ausgaben. Dazu sei jedem geraten, sich einmal die Zeit zu nehmen und alle Ausgaben die anfallen zu notieren. Dabei sind alle auch noch so kleinen Fixkosten zu berücksichtigen, denn diese summieren sich beachtlich auf. „Wo geht das Geld denn jeden Monat hin?“ sollte man sich fragen. Ein Blick auf Kontoauszüge über einen längeren Zeitraum, von über einem Jahr, hilft dabei nichts zu vergessen. So entdeckt man hier beispielsweise auch nur einmal im Jahr abgebuchte Versicherungszahlungen. Viele Banken bieten Ihnen hierzu übrigens online die Daten zu Ihren Kontobewegungen zum Download als .csv-Datei an. Diese können Sie einfach in eine Tabellenkalkulation wie z.B. Excel importieren und dann entsprechend sortieren.
So sparen Sie damit
Die dabei entstehende Auflistung ist darüber hinaus eine sehr gute Möglichkeit, alle Einzelposten wie z.B. Strom, Gas, Versicherungen, Handy, Telefon, TV, DSL usw. anhand der Liste auf Einsparpotential zu überprüfen. Der einfachste Weg ist, dass Sie einfach den genannten Links folgen und zu allen Punkten Ihrer Liste unsere jeweiligen kostenlosen Vergleiche ansehen. Im Kapitel Ausgaben Optimierung haben wir nähere Informationen für Sie zusammengestellt. Sie werden überrascht sein, wie viel Potential ein Wechsel der Anbieter und Verträge jeweils hat.
Der Einnahmen- / Ausgabenvergleich
Haben Sie alle Ausgaben erfasst, ist die Summe der Liste noch Ihren regelmäßigen Einnahmen gegenüberzustellen. Ziehen Sie von der Einnahmensumme einfach Ihre Ausgabensumme ab und Sie sehen, wie viel Ihnen für flexible Ausgaben im Schnitt übrig bleibt. Dies ist das beste Mittel für Ihre eigene Ausgabenplanung, sodass Sie nicht unvorhergesehen ohne liquide Mittel, also frei verfügbarem Geld dastehen.
Sicherer ist sicher - Das Liquiditätspolster
Ratsam ist hierbei natürlich, zumindest langfristig, ein Polster an liquiden Mitteln für unvorhergesehene, also nicht planbare Ausgaben wie z.B. die Ersatzbeschaffung einer Waschmaschine, der plötzlich notwendigen Autoreparatur oder einfach neuer Kleidung zu haben…