Tagesgeldkonto – Verzinstes „Parken“ von Geld

  • Sicherer als Bargeld
  • Verzinsung von Guthaben
  • Relativ flexible Bargeldverfügbarkeit, innerhalb eines Tages
  • Geld muss vor Verfügung auf ein anderes Konto umgebucht werden
  • Sicherheit nur bis zur Grenze der Einlagensicherung
  • Ggf. Abgeltungssteuer usw. fällig

Welche Vorteile es Ihnen bietet

Das Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto ohne festgelegte Laufzeit. Die Höhe des Zinssatzes ist, im Gegensatz zu einer Festgeldanlage, nicht für einen definierten Zeitraum festgeschrieben sondern verändert sich als variabler Zins auf Grund der aktuellen Marktentwicklung. Üblicherweise werden auf einem Tagesgeldkonto, verglichen mit länger laufenden Anlagen, nicht die besten Zinssätze erzielt. Jedoch ist diese Anlageart trotzdem zu empfehlen, wenn man seine Flexibilität hinsichtlich der Geldverfügbarkeit erhalten möchte.

Wie und wann kann man über sein Geld verfügen

Über das auf diesem Konto angelegte Guthaben kann der Kontoinhaber täglich in beliebiger Höhe verfügen. Meist ist eine Überweisung jedoch nur auf ein zuvor angegebenes Verrechnungskonto (im Allgemeinen das Girokonto) möglich, von dem dann abgehoben oder weiter überwiesen werden kann.

Die Steuer – Der Staat verdient gerne mit

Zu beachten ist, dass auf jede Art von Kapitalerträgen, so auch auf Zinsen vom Tagesgeldkonto, bestimmte Steuern wie z.B. die Abgeltungssteuer fällig werden.

Wie sicher Ihr Geld auf einem Tagesgeldkonto ist

Beachten Sie – sofern Sie beabsichtigen viel Geld bei einem Anbieter anzulegen – auch hier die beschriebenen Sicherungsgrenzen für hohe Anlagesummen.

Unser Tagesgeldanlage-Vergleich hilft Ihnen bei der Auswahl

Auch Tagesgeldanlagen werden von vielen Anbietern angepriesen. Natürlich gibt es bei diesen unterschiedliche Konditionen, so dass Sie auf alle Fälle vergleichen sollten. Nichts leichter als das! In der Onlinewelt geht das ja viel schneller als früher, so haben wir direkt hier den Anbietervergleich für Sie, so dass Sie sich gleich die besten Zinsen sichern können.

nach Anzeige weiterlesenAnzeige


Nächstes Kapitel